Titelbild

Leitsatz

Leistungen

Kooperationspartner & Gruppen

Einrichtungen

Familienzentrum Miteinander – gemeinsam wachsen

Das Familienzentrum Miteinander vereint die katholischen Kindertageseinrichtungen St. Antonius und St. Ida in Dorsten-Holsterhausen. Es steht für eine verlässliche Anlaufstelle, in der Familien Begleitung, Beratung und Bildung erfahren, ganz lebensnah, niederschwellig und zugewandt.

Wir verstehen uns als Knotenpunkt in einem starken Netzwerk, das Kinder individuell fördert und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen unterstützt. Unser Familienzentrum schafft Räume der Begegnung und vermittelt ein Gefühl von Vertrauen, Zugehörigkeit und Orientierung.

Unser Leitsatz

Hände

Unser Ziel – gemeinsam stark für Familien

Im Familienzentrum Miteinander verbinden wir Bildung, Erziehung und Betreuung mit gezielten Angeboten der Beratung und Unterstützung. Unser Ziel ist es, Familien in ihrer Vielfalt zu stärken und Kindern die bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen in einem Umfeld, das trägt, unterstützt und begleitet.

Miteinander Werte erleben.
Füreinander da sein.
Voneinander lernen.

So entsteht eine lebendige Gemeinschaft, in der jedes Kind und jede Familie willkommen ist.

Unsere Leistungen

Vereinbarkeit von Familie & Beruf

Unser Familienzentrum bietet verlässliche Bildungs- und Betreuungszeiten für Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Durch flexible Buchungsmodelle, verlängerte Öffnungszeiten und eine enge Zusammenarbeit mit den Familien unterstützen wir aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Bedarfsgerechte Betreuung

Zusätzlich zur Regelbetreuung organisieren wir bedarfsgerechte Angebote. Dazu gehören Notfallbetreuungen für Geschwisterkinder und die Vermittlung von Tagespflegepersonen. In besonderen Fällen unterstützen wir Familien bei der Suche nach ergänzender Kinderbetreuung außerhalb unserer Öffnungszeiten.

Beratung und Unterstützung

Wir stehen Familien mit Rat und Tat zur Seite. In offenen oder individuellen Gesprächen beraten wir bei Erziehungsfragen, Entwicklungsauffälligkeiten oder familiären Herausforderungen. Wir vermitteln gezielt Kontakte zu Frühförderstellen, Therapeuten, Fachdiensten und weiteren unterstützenden Angeboten.

Familienbildung und Erziehungspartnerschaft

Wir verstehen uns als Bildungsort für die ganze Familie. Im offenen Elterncafé können sich Familien begegnen, austauschen und informieren. Regelmäßig bieten wir themenbezogene Elternnachmittage und Abende Workshops oder Kurse an, von der Erziehung über Alltagsgestaltung bis hin zu kreativen Angeboten.

Angebote für Familien und Kinder

Wir gestalten Begegnungsräume für Familien aus dem Stadtteil. Dazu gehören generationenübergreifende Feste, Eltern-Kind-Aktionen, Bewegungsangebote oder kreative Nachmittage. In unserem Haus gibt es zudem die Möglichkeit zur Hospitation, d.h Eltern können den Alltag ihrer Kinder begleiten und Einblick in unsere pädagogische Arbeit erhalten.

Familienbegleitung und Teilhabe

Wir informieren über Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sowie über weitere Fördermöglichkeiten. Bei Bedarf begleiten wir Familien zu Terminen und helfen bei der Antragstellung. In Kooperation mit unseren Partnern organisieren wir Tauschbörsen, Mitnahmeschränke und kostenfreie Kurse zur Unterstützung der familiären Lebenslage.

Unsere Kooperationspartner und Netzwerke

Als Familienzentrum arbeiten wir mit zahlreichen Institutionen, Diensten und Fachstellen zusammen. Diese Kooperationen ermöglichen eine ganzheitliche Förderung von Kindern und eine wirksame Unterstützung von Familien:

Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit:

Zusätzliche fachliche Begleitung und individuelle Unterstützung erfahren Kinder durch:

Darüber hinaus gestalten wir gemeinsam mit der KiTa St. Bonifatius, unserer Partnereinrichtung im Familienzentrum, und mit weiteren Akteuren wie der Stadt Dorsten, der Gemeinde und Elternschaft vielfältige Angebote – zum Beispiel Eltern-Kind-Aktionen, Feste und Informationsveranstaltungen.

Unsere Einrichtungen

Kindertagesstätte St. Antonius

Kindertagesstätte St. Antonius

In unserer Kindertageseinrichtung bilden, erziehen und betreuen wir Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Aktuell besuchen 65 Kinder unsere Einrichtung.

Unser pädagogischer Alltag findet in sogenannten Erlebnisräumen statt. Diese offenen und thematisch gestalteten Bildungsbereiche laden Kinder dazu ein, sich selbstständig und ihrem individuellen Tempo entsprechend zu entfalten, zu forschen und zu lernen.

Unser Leitsatz „Du reichst mir Deine Hand, ich reiche Dir meine Hand, gemeinsam erfahren wir die Welt. Hier hast Du die Möglichkeit Räume zu erleben und mit Inhalt zu füllen. Hier kannst Du forschen, spielen, lernen, entdecken und Dich mit anderen entfalten. Bei uns findest du vielfältige Materialien, die Deine Fantasie erlebbar machen. Entscheide selbst, was Du für Deine Entwicklung brauchst. Wir stehen an Deiner Seite und begleiten Dich auf deinem Weg.“

Ausführliche Informationen und Kontaktmöglichkeit

Kindertagesstätte St. Ida

Kindertagesstätte St. Ida

In unserer Kindertageseinrichtung bilden, erziehen und betreuen wir Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Aktuell besuchen 65 Kinder unsere Einrichtung.

Unsere pädagogische Arbeit basiert auf einem offenen Konzept mit Lernwerkstätten. Diese Räume eröffnen den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, Interessen zu entdecken und Selbstständigkeit zu entwickeln.

Unser Leitsatz „Hilf mir, es selbst zu tun.“ (Maria Montessori)

Dieser Leitgedanke prägt unsere pädagogische Haltung. Kinder erhalten so wenig Hilfe wie möglich, aber so viel wie nötig. Selbstständigkeit führt zu Selbstbewusstsein und lässt die Kinder zu eigenständigen Persönlichkeiten wachsen – jedes Kind in seinem Tempo und auf seine Weise.

Ausführliche Informationen und Kontaktmöglichkeit