Kindertagesstätte St. Ida
Ein Ort für Vielfalt, Sprache und gelebte Gemeinschaft
Die Kindertageseinrichtung St. Ida liegt im Stadtteil Dorsten-Holsterhausen und begleitet 65 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Unsere Kita versteht sich als Ort der Begegnung, Entwicklung und Zugehörigkeit. Kinder erleben hier einen Alltag, der ihnen Raum für Bewegung, Sprache, Mitgestaltung und spirituelle Erfahrungen bietet.
Als Teil des Familienzentrums Miteinander, das wir gemeinsam mit der Kita St. Antonius gestalten, vernetzen wir unsere pädagogische Arbeit mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Familien. Das Familienzentrum bietet Raum für Begegnung, Beratung, Unterstützung und Bildung – direkt vor Ort.
Unsere Räume sind so gestaltet, dass Kinder sich sicher, zugehörig und frei fühlen können. Sie laden zum Entdecken, Spielen, Ausprobieren und Mitgestalten ein. Das multiprofessionelle Team begleitet jedes Kind mit Blick auf seine Stärken, Bedürfnisse und Entwicklungsthemen. Unsere Haltung ist geprägt von Wertschätzung, Vertrauen und fachlicher Verantwortung.
Unser pädagogischer Alltag: entdecken, mitwirken, wachsen
Der Alltag in der Kita St. Ida ist strukturiert und zugleich offen für individuelle Wege. Kinder wählen selbst, womit und mit wem sie sich beschäftigen möchten. Dabei erfahren sie Selbstwirksamkeit, erleben Gemeinschaft und lernen, Entscheidungen zu treffen. Pädagogische Fachkräfte begleiten diesen Prozess aufmerksam und mit einer klaren Haltung. Rituale, Bewegung, Spiel und Sprache gehören selbstverständlich dazu. Jedes Kind findet seinen Platz und seinen Rhythmus.
„Hilf mir, es selbst zu tun.“
(Maria Montessori)
Dieser Gedanke prägt unser pädagogisches Handeln. Kinder dürfen Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen und eigene Wege gehen. Wir begleiten sie mit Vertrauen, Klarheit und der passenden Unterstützung.
Gemeinsam mit Familien
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern ist uns besonders wichtig. In Gesprächen, bei Festen, im Alltag und bei Projekten entsteht ein lebendiger Austausch. Eltern erleben, dass Kita und Familie gemeinsam für das Kind da sind. Wir begegnen allen Familien mit Offenheit und Respekt, unabhängig von Sprache, Herkunft oder Lebensform.
Vielfalt leben und Inklusion ermöglichen
Jedes Kind bringt seine Geschichte, Fähigkeiten und Potenziale mit. Wir gestalten unseren Alltag so, dass alle Kinder teilhaben können, unabhängig von Entwicklungsstand, Herkunft oder Beeinträchtigung. Vielfalt ist bei uns sichtbar, spürbar und wird als Stärke erfahren. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre der Zugehörigkeit, in der Unterschiede anerkannt und wertgeschätzt werden.
Sprache im Alltag erleben
Sprachentwicklung geschieht dort, wo Kinder sich sicher und zugehörig fühlen. In unserer Kita entstehen Sprachanlässe durch Spiel, Gespräche, gemeinsames Erzählen, Singen und Forschen. Kinder erweitern ihren Wortschatz, drücken sich aus durch Sprache, Gesten, Mimik und kreative Formen. Sprache ist bei uns überall.
Bewegung mit allen Sinnen
Bewegung ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. In der Natur, im Bewegungsraum und im Alltag sammeln Kinder vielfältige körperliche Erfahrungen. Sie klettern, balancieren, rennen, springen und tragen. Dabei entwickeln sie Körpergefühl, Selbstvertrauen, emotionale Sicherheit und soziale Stärke.
Glauben kindgerecht erfahren
Als katholische Einrichtung gestalten wir Glauben lebensnah und kindgerecht. Kinder erleben Rituale, biblische Geschichten, gemeinsames Singen und Feiern religiöser Feste. In Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam schaffen wir erfahrbare Zugänge zum christlichen Glauben. Dabei begegnen wir zugleich anderen Religionen mit Offenheit und Respekt.
Einblicke und Anmeldung
Unsere Galerie gibt erste Eindrücke vom Leben in der Kita. Atmosphäre, Räume und das Miteinander zeigen, wofür wir stehen. Für ein persönliches Gespräch oder eine Besichtigung sind wir gerne für Sie da.
Die Anmeldung erfolgt über den Kita-Navigator der Stadt Dorsten. Dort können Sie Ihr Kind für einen Betreuungsplatz vormerken.
Hier gelangen Sie zur Anmeldeplattform der Stadt Dorsten:
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!Kita St. Ida
Idastr. 45
46284 Dorsten02362 63236
kita.stida-dorsten
@bistum-muenster.deEinrichtungsleitung - Melanie Theis
Abwesenheitsvertretung -Vanessa Mae Heckmann