Kindertagesstätte St. Bonifatius
Ein Ort zum Wachsen in der Natur
Die Kindertageseinrichtung St. Bonifatius liegt am grünen Rand von Dorsten-Holsterhausen und begleitet 45 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Umgeben von Wiesen, Bäumen und Naturwegen erleben Kinder hier einen Alltag, der Bewegung, Forscherdrang, Naturerfahrung und spirituelles Erleben miteinander verbindet. Unsere Haltung ist geprägt von Vertrauen, christlichen Werten und der festen Überzeugung, dass jedes Kind ein aktiver Gestalter seiner Entwicklung ist.
Unsere Räume sind offen und inspirierend gestaltet, damit Kinder sich sicher, frei und zugehörig fühlen können. In unseren Lernwerkstätten forschen, spielen, gestalten und entdecken sie im Innen- und Außenbereich. Dabei begleiten wir sie aufmerksam und individuell.
Unser pädagogischer Alltag – Natur, Gemeinschaft und Entwicklung
Der Alltag in der Kita St. Bonifatius ist geprägt von Offenheit, Struktur und einer besonderen Verbundenheit zur Natur. Unsere Bildungsräume laden die Kinder zum Forschen, Spielen, Bauen, Gestalten und Zurückziehen ein. Sie entscheiden selbst, mit wem, wo und wie sie ihren Tag gestalten. Dabei entwickeln sie Eigenverantwortung, Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen. Bewegung im Freien, kreative Erfahrungen und sinnliche Erlebnisse verbinden sich mit der achtsamen Begleitung durch unsere Fachkräfte zu einem ganzheitlichen Bildungsprozess.
Unser pädagogischer Alltag: erleben, entdecken, entwickeln
Der Alltag in der Kita St. Bonifatius ist geprägt von verlässlicher Struktur und kindlicher Freiheit. Die Kinder bewegen sich zwischen verschiedenen Bildungsbereichen, folgen ihren Interessen und gestalten ihre Zeit aktiv mit. Wir verstehen Bildung als einen lebendigen Prozess, der von Neugier, Beziehung und echtem Mitwirken lebt.
„Die Aufgabe der Umgebung
ist es nicht ein Kind zu formen,
sondern ihm zu erlauben,
sich zu offenbaren!“
(Maria Montessori)
Dieser Gedanke leitet unser pädagogisches Handeln. Wir gestalten Räume und Beziehungen, die Kindern ermöglichen, sich selbst zu entdecken mit Mut, Neugier und in ihrem eigenen Tempo.
Gemeinsam mit Familien
Eltern sind für uns wichtige Partner im Alltag der Kinder. Wir pflegen einen vertrauensvollen Austausch und gestalten gemeinsam das Leben in der Kita. Im Gespräch, bei Festen, Projekten und durch offene Türen entsteht ein lebendiges Miteinander, das Sicherheit und Verbindung schafft.
Natur erleben und gestalten
Die direkte Umgebung und unser großzügiges Außengelände mit altem Baumbestand laden täglich zum Forschen, Spielen und Beobachten ein. Kinder erleben die Jahreszeiten, begegnen Tieren, verarbeiten Naturmaterialien und entwickeln dabei Achtsamkeit, ökologisches Bewusstsein und ein tiefes Verständnis für ihre Umwelt.
Bewegung als Bildungsweg
Bewegung gehört zu unserem Alltag. Ob beim Rennen, Klettern oder Balancieren, die Kinder stärken ihre Motorik, erleben Selbstwirksamkeit und entdecken die Welt mit allen Sinnen. Bewegung fördert Sprache, Denken und emotionale Entwicklung. Unsere Räume und das Außengelände bieten dafür täglich neue Impulse.
Glauben kindgerecht erfahren
Als katholische Einrichtung gestalten wir Glauben im Alltag erfahrbar. Kinder begegnen biblischen Geschichten, Ritualen und Festen in einer Atmosphäre von Offenheit und Geborgenheit. In der Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam leben wir Kirche im Kleinen, kindgerecht und alltagsnah. Zugleich achten wir alle Religionen und Weltanschauungen mit Respekt.
Sprache im Alltag erleben
Sprache entfaltet sich überall: im Spiel, beim Singen, Erzählen und Forschen. Kinder erweitern ihren Wortschatz, stellen Fragen, erzählen Geschichten und drücken sich aus durch Worte, Mimik, Gestik und kreative Ausdrucksformen. Wir schaffen Räume, in denen Sprache wachsen kann und verstanden wird.
Vielfalt leben und Inklusion gestalten
Jedes Kind bringt seine Geschichte, Fähigkeiten und Potenziale mit. Wir gestalten den Alltag so, dass alle Kinder teilhaben, sich zugehörig fühlen und voneinander lernen können. Vielfalt ist für uns Bereicherung und Grundlage einer inklusiven Gemeinschaft, in der jedes Kind sich angenommen weiß.
Einblicke und Anmeldung
Ein persönlicher Eindruck sagt oft mehr als Worte. Unsere Galerie bietet erste Einblicke in das Leben in der Kita St. Bonifatius. Für eine Besichtigung oder ein persönliches Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung.
Die Anmeldung erfolgt über den Kita-Navigator der Stadt Dorsten. Dort können Sie Ihr Kind online vormerken.
Hier gelangen Sie zur Anmeldeplattform der Stadt Dorsten:
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!Kita St. Bonifatius
Am Lipping 64
46284 Dorsten02362 62881
kita.stbonifatius-dorsten
@bistum-muenster.deEinrichtungsleitung - Stefanie Günther
Abwesenheitsvertretung - Dorothee Bellendorf